“Ein fünfzigjähriger Mann blickt auf sein bisheriges Leben zurück. Seit er denken kann, ist er dick. Er ist behäbig und distanziert, will nicht auffallen und es allen Recht machen. Seine Gefühle unterdrückte er. In seinem Leben probierte er viele Diäten – geholfen haben sie nicht. Erst psychologische Gespräche ermöglichten ihm wieder Gefühle zu erkennen und weitere Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Mit über 180 Kilo war die Belastung des Gewichtes zu groß. Der Mann entschloss sich zu einem radikalen Schritt, er lies sich seinen Magen operativ verkleinern. Ihm wurden dreiviertel des Magen entnommen. Seine Mahlzeiten konnten jetzt höchstens 200 Gramm umfassen. Eine Ernährungsberaterin half ihm bei der neuen Ernährungs- und Lebensgestaltung. Innerhalb von 15 Monaten nahm er 45 Kilo ab.
Sein Leben wurde leichter. Wahrnehmungen veränderten und neue Gefühlsebenen eröffneten sich. Er wurde spontaner und aktiver. Als Publikumsgast wagte er sich in eine Theatershow und schließlich lernte er eine neue Frau kennen. Der bisher zurückgezogene und schüchterne Mann betrat die Bühne des Lebens.”
Aus eigener Betroffenheit weiss ich, dass die Prävention gegen Übergewicht früh beginnen muss. Jede erfolglose Diät ist ein Baustein für ein unglücklicheres Leben. Die operative Magenverkleinerung kann keine allgemein gültige Methode zum Abnehmen sein, aber sie ist für stark Übergewichtige eine Chance zu einem normaleren Leben.
Ein ernsthaftes Thema – unterhaltsam und nachdenklich dargestellt – lassen Sie sich überraschen!
“Gespräche mit meinem Bauch” ist 2011 im dorise-Verlag, Erfurt, zum Verkaufspreis von 12,90 Euro erschienen.